Am Samstag den 14. April 2018 besuchten 6 Mann der FF Höbenbach zum wiederholten Male den Verein „ready4fire“ in Amstetten.
Diesmal übten wir gemeinsam mit den Kameraden aus Krustetten, Paudorf und der Feuerwehr Bad Reichenhall aus Bayern. Im ersten Teil des Übungsvormittages ging es in drei, mit echtem Rauch geflutete, Übungscontainer zur Personensuche. Hierbei wurden die Orientierungsfähigkeit und der Zusammenhalt im Atemschutztrupp geübt, zusätzlich im Außenbereich eine Atemschutzüberwachung durchgeführt und geübt.
Im zweiten Teil der Ausbildung wurde es heiß! Im offenen 40 Fuß Seefrachtcontainer wurde von den Ausbildern der Brandverlauf gezeigt und erklärt. Anschließend die Rauchschichten gedeutet und das Verhalten des Feuers und des Rauchs durch Wasserzugabe demonstriert. Auch die neue Wärmebildkamera wurde auf Herz und Nieren im Brandcontainer getestet und beübt.
Um kleinere Wartezeiten zu überbrücken, zeigte BI Wolfgang Ruhm von der FF Paudorf, das richtige Schneiden eines unter Spannung stehenden Baumes, auch dies wurde anschließend selbst geübt.
Ein herzlicher Dank geht an den Verein „ready4fire“ für die wiederholt gute Ausbildung unserer Kameraden. Ein weiterer Besuch ist schon wieder geplant und für unsere Feuerwehr seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken!
Am 14. April 2018 unternahm der Abschnitt Mautern mit 43 Teilnehmern aus 6 Feuerwehrjugendgruppen einen Ausflug nach Linz. Die erste Station war das Ars Electronica Center. Es zeigt die Welt der digitalen Interaktion. Wie Informations- und Kommunikationstechnologien das heutige Leben verändern, von der Arbeitswelt über die Kunst bis hin zur Freizeit.
Nach einer Führung und einen 3D Flug durch unsere Galaxie besichtigen wir im Anschluss die Haupfeuerwache der Berufsfeuerwehr Linz. Zum bestaunen gab es ein Universallöschfahrzeug mit 10.000 Liter Wasser, eine Drehleiter, ein schweres Rüstfahrzeug 32 to. und vieles mehr.
Es war ein spannender und interessanter Tagesausflug für die Feuerwehrjugend und Betreuer.
Die Katastrophenhilfsdienstübung der 10. KHD-Bereitschaft fand am Samstag, den 07. April 2018 am Truppenübungsplatz Allentsteig statt. Bei dieser Übung waren alle KHD-Züge des Bezirkes Krems (10), ein KHD-Zug des Bezirkes Gmünd (05), das Rote Kreuz sowie die ÖHU Suchhundestaffel mit eingebunden. Übungsannahme war ein schweres Erdbeben im Raum Allentsteig. Vor allem in Steinbach kam es zu Gebäudeeinstürzen, schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen und Gebäudebränden. Immer wieder kommt es zu leichteren Nachbeben. Im gesamten Einsatzraum werden dutzende Personen vermisst. Wir waren mit 2 Mann beim RLFA2000 der FF-Paudorf bei der LKW-Bergung im Einsatz, danach unterstützen wir noch beim Wohnungsbrand als Atemschutzgeräteträger.
Weiterlesen: 18-04-07 Katastrophenhilfsdienstübung am TÜPL Allentsteig
15. März 2018: Es fand eine Schulungsübung in Bereich der Wasserfangbecken am Setzenweg mit den Themen:
- ♦ Knotenkunde
- ♦ Kennenlernen der neuen Rettungsgeräte
- ♦ Eigene Absicherung
statt. V Michael HEIGL als Sachbearbeiter Ausbildung brachte einige wichtige Knoten im Feuerwehrdienst zur Erinnerung. Nach dem Üben, im zweiten Teil konnte sich jeder mit der Sicherungstechnik am steilen Hang im obersten Becken vertraut machen.
Am Samstag, den 24. März 2018 fand wieder in der Marktgemeinde Paudorf der "Umwelttag" statt.
Unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend, die all die vergangenen Jahre fleißig dabei waren, konnten leider heuer nicht aktiv mitwirken. Karin Larcher und Tochter Emilia kamen sogar aus Tirol um mit zu helfen.
Es fanden sich aber trotzdem genügend aktive Feuerwehrmitglieder, die an dieser Aktion teilnahmen. Nach der Reinigungstour wurden alle Helfer im Feuerwehrhaus Paudorf druch die Gemeinde auf einen kleinen Snack eingeladen. Herzlichen Dank für die Teilnahme seitens des Kommandos der FF-Höbenbach!
17. März 2018: Übungsannahme bei der diesjährigen Inspektionsübung in Krustetten war, dass während der Arbeiten in einer großen Lagerhalle ein Brand ausgebrochen war. Eine Person wurde vermisst und von den Atemschutztrupps unter einem Traktor eingeklemmt vorgefunden. Diese befreiten die eingeklemmte Person mit Hebekissen und führten gleichzeitig die Brandbekämpfung in der Halle durch. Im Außenbereich wurde mittels zweier C-Rohre ein Dieseltank geschützt.
Die Kälte von -2° und der Schneefall erschwerten diese Übung enorm.
Die Zusammenarbeit unter den einzelnen Wehren der Gemeinde war das Schwergewicht bei dieser Übung und stellte sich wieder Mal als sehr erfolgreich dar.
Vor und nach dieser Übung wurden die Gemeindefeuerwehren Höbenbach, Krustetten, Paudorf, Meidling und Tiefenfucha routinemäßig durch das Inspektionsteam des Abschnittes Mautern inspiziert und alles für in Ordnung befunden!
Am Nachmittag des 17. März 2018 fand im Feuerwehrhaus Mautern Abnahme der Wissenstests der Feuerwehrjugend statt. Hierbei galt es das erlernte Wissen über alle Bereiche des Feuerwehrwesens, von Allgemeinwissen, erkennen von feuerwehrspezifischen Geräten und Beantwortung von Testfragen zu meistern.
Dabei bestanden JFM PRACHINGER Florian die Stufe Wissenstest in "Bronze", JFM SCHNAUBELT Michael die Stufe Wissenstest in "Gold", JFM PRACHINGER Franz und JFM ETTENAUER Mathias die Stufe Wissenstest in "Doppel-Gold"!
Ein Lob auch unseren beiden Jugendbetreuern VM THORNHAMMER Gottfried jun. und V HEIGL Michael für die sehr gute Vorbereitung.
Herzliche Gratulation der Feuerwehrjugend! - JFM MÜLLNER Joachim konnten leider krankheitsbedingt nicht antreten.
Weiterlesen: 18-03-17 Wissenstest der Feuerwehrjugend in Mautern